Prozessmanagement

Prozessmanagement
Themenschwerpunkt Prozessmanagement
Workshops/Seminare:
Die TeilnehmerInnen werden aktiv in die Gestaltung und die Erarbeitung der Inhalte miteinbezogen.
TeilnehmerInnen: Minimum 3 Personen, Maximum 5 Personen
Zielgruppe:
Personen, die an einer fundierten Einführung in das Thema Geschäftsprozessmanagement interessiert sind und / oder sich im Thema ausbilden wollen. Voraussetzungen: Keine
Ziele:
Nach Absolvierung dieses Seminarworkshops können die TeilnehmerInnen:
- Prozessmanagement strategisch bewerten und einsetzen
- Nutzen und Grenzen der Prozessorientierung erkennen
- Zielsetzungen für das Prozessmanagement erarbeiten
- Prozessorientierte Querverbindungen über alle Unternehmensbereiche verstehen
- Die Konsequenzen organisatorischen Handels und Nichthandelns verstehen
Nichtziele:
Alle operativen Zielsetzungen
Inhalte und Aufbau:
Der Seminarworkshop setzt sich aus folgenden Themen zusammen:
- Strategische Ansätze
- Rechtskonformität- und Rechtssicherheit
- Unternehmenswissen
- Prozessmanagement im Überblick
- Konforme IT-Architekturen
- Konzerne brauchen Kulturmanagement
- Ingangsetzung eines Changemanagementprozesses
Dauer: 1 Tag
Die TeilnehmerInnen werden aktiv in die Gestaltung und die Erarbeitung der Inhalte miteinbezogen.
TeilnehmerInnen: Minimum 3 Personen, Maximum 8 Personen
Zielgruppe:
Personen, die an einer fundierten Einführung in das Thema Geschäftsprozessmanagement interessiert sind und / oder sich im Thema ausbilden wollen. Voraussetzungen: Keine
Ziele:
Nach Absolvierung dieses Seminarworkshops können die TeilnehmerInnen:
- Projekte zum Thema Prozessmanagement definieren und in Auftrag geben
- Einfache Geschäftsprozesse und deren Übersichten darstellen
- Sich bei Diskussionen zum Thema Prozessmanagement konstruktiv einbringen und mitwirken
- Als interner „Treiber“ zum Thema Prozessmanagement wirken
- Basispraktiken der Prozessorganisation anwenden
Nichtziele:
Dieser Seminarworkshop beinhaltet keine Inhalte um:
- Umfangreiche Projekte selbst abwickeln zu können
- Komplexe Modellierungen und Analysen von Geschäftsprozessen selbst durchführen zu können
- Software-Werkzeuge zum Prozessmanagement richtig einsetzen zu können
Inhalte und Aufbau:
Der Seminarworkshop setzt sich aus folgenden Themen zusammen:
- Gesamthafter Überblick über das Thema Geschäftsprozessmanagement (PzM) u.a.: Einsatzbereich, Nutzen darstellen, Vorgehen bei der Einführung, PzM intern verkaufen
- Überblick über Managementsysteme & Standards
- Prozesswissen akquirieren, darstellen und einfach analysieren
- Menschen und Organisationen
- Grundsätzliche Fragestellungen zur Werkzeugauswahl (Software- Werkzeuge)
Dauer: 3 Tage
Die TeilnehmerInnen werden aktiv in die Gestaltung und die Erarbeitung der Inhalte miteinbezogen.
TeilnehmerInnen: Minimum 3 Personen, Maximum 8 Personen
Zielgruppe:
Personen, die an fundiertem Wissen und Praktiken des Geschäftsprozessmanagements interessiert und / oder sich im Thema ausbilden wollen. Voraussetzungen: absolviertes Basisseminar oder Referenz
Ziele:
Nach Absolvierung dieses Seminarworkshops können die TeilnehmerInnen:
- Projekte zum Thema Prozessmanagement leiten, überwachen oder selbst umsetzen
- „Best Practices“ in der Prozessentwicklung anwenden
- Modellierung zielgerichtet einsetzen, evaluieren und analysieren
- Menschliche Zusammenhänge erkennen und Probleme lösen
- Interne Ausbildungen durchführen
Nichtziele:
Dieser Seminarworkshop beinhaltet keine Inhalte um:
- Fortgeschrittene Prozessanalysen durchführen zu können
- (Branchen-) Spezifische Lösungsszenarien entwickeln zu können
Inhalte und Aufbau:
Der Seminarworkshop setzt sich aus folgenden Themen zusammen:
- Zielgerichtete Prozessdarstellung und Vertiefungen zum Thema der Prozessanalysen
- Fragetechniken und Prozessaudits
- Einführung in IT-Architekturen
- Zielorientierte Prozess-Steuerung
- Umgang mit menschlichen Faktoren
- Vorgehensweisen beim Changemanagement
- Konsequenzen von Änderungen und deren Analyse
Dauer: 4 Tage
Die TeilnehmerInnen werden aktiv in die Gestaltung und die Erarbeitung der Inhalte miteinbezogen.
TeilnehmerInnen: Minimum 3 Personen, Maximum 8 Personen
Zielgruppe:
Personen, die an fundiertem Wissen und Praktiken des Geschäftsprozessmanagements interessiert und / oder sich im Thema ausbilden wollen. Voraussetzungen: absolviertes Basisseminar oder Referenz
Ziele:
Nach Absolvierung dieses Seminarworkshops können die TeilnehmerInnen:
- Projekte zum Thema Prozessmanagement leiten, überwachen oder selbst umsetzen
- „Best Practices“ in der Prozessentwicklung anwenden
- Modellierung zielgerichtet einsetzen, evaluieren und analysieren
- Menschliche Zusammenhänge erkennen und Probleme lösen
- Interne Ausbildungen durchführen
Nichtziele:
Dieser Seminarworkshop beinhaltet keine Inhalte um:
- Fortgeschrittene Prozessanalysen durchführen zu können
- (Branchen-) Spezifische Lösungsszenarien entwickeln zu können
Inhalte und Aufbau:
Der Seminarworkshop setzt sich aus folgenden Themen zusammen:
- Zielgerichtete Prozessdarstellung und Vertiefungen zum Thema der Prozessanalysen
- Fragetechniken und Prozessaudits
- Einführung in IT-Architekturen
- Zielorientierte Prozess-Steuerung
- Umgang mit menschlichen Faktoren
- Vorgehensweisen beim Changemanagement
- Konsequenzen von Änderungen und deren Analyse