Denken

Denkstrategien und Kommunikation (nicht nur) für Manager
Themenschwerpunkt Denkstrategien
Workshops/Seminare:
„Ein Workshop für alle, die sich interessieren, wie ihre grauen Zellen arbeiten.“
Inhalte:
- Netzwerk im Kopf – unser Gehirn
- Modell der Informationsverarbeitung
- Wahrnehmung
- Merkfähigkeit
- Erinnerungsvermögen
- Kein Denken ohne Emotionen
- Gehirn-gerechte Arbeits-/Lernbedingungen
Ziel:
Effizienter Gehirngebrauch.
Zeitaufwand für Sie: ein halber Tag
Inhalte:
- Neurobiologie des vernetzten Denkens
- Assoziationsübungen zur Demonstration der Individualität
- Grundlagen des Mind Map
- Wie?
- Wofür?
- Warum?
- Praktische Entwicklung im Plenum
- Einführung des Mindmanagers am Computer
- Vorgehensweise und Methodik am Mindmanager
- Praxisbeispiel
Ziel:
Gelungenes Projektmanagement durch vernetztes Denken
Zeitaufwand für Sie: ein Tag
„Optimieren Sie Ihr Gedächtnis“
Inhalte:
- Bewährte Assoziationssysteme für Zahlen, Namen, Bilder und Reihenfolgen
- Verknüpfen durch:
- Visualisierung
- Geschichten
- Orte
- Kennwörter
- Schlüsselwörter
- Codes/Mastercodes
- etc.
Ziel:
Merkfähigkeit steigern – Lernen fördern.
Zeitaufwand für Sie: ein Tag
Inhalte:
- Wie Kommunikation fehlschlagen kann.
- Arten der Kommunikation
- Die Anatomie einer Nachricht
- Übungsbeispiel-1 „Was ich mit meiner Botschaft vermitteln möchte!“
- Vielschichtiges Hören
- Übungsbeispiel-2 „Was ich aus deiner Botschaft heraushören kann!“
- Grundregeln effektiver Kommunikation
- Übungsbeispiel-3 «Paraphrasieren“
Ziel:
Optimierung der innerbetrieblichen und zwischenmenschlichen Kommunikationskultur
Zeitaufwand für Sie: ein Tag
Inhalte:
- Innerbetriebliche Kommunikationsstrukturen (Theorie + Übung)
- Übungsbeispiel: Textanalyse
- Kommunikationspsychologisches Modell
- Die beiden Kardinalfragen der Kommunikation
- Das innere und äußere Team (Theorie + Übung)
- Regeln des aktiven Zuhörens (Theorie + Übung)
- 11 Todsünden der Kommunikation
- Miteinander reden, aktiv zuhören
- Übung: „Der kontrollierte Dialog“
- Die vier „Verständlichmacher“
Zeitaufwand für Sie: ein Tag
Inhalte:
- Warm-up anhand eines vereinfachten Kommunikationsmodells
- Video und Diskussion „Wie ein MA-Gespräch nicht laufen sollte“
- Gruppenübung „Kommunikationskiller“
- Die vier „Verständlichmacher“
- Gesprächsvorbereitungen – Theorie
- Durchführung eines strukturierten Mitarbeitergespräches
- Fallbeispiele und Fragen
- Meta – Kommunikation im Team – Theorie
- Meta – Kommunikation für den Alltag
Zeitaufwand für Sie: ein Tag
Inhalte:
- Theoretische Grundlagen zu „Sechs Hüte“ und „PMI“
- Strukturierte Dokumentation mittels MindMapping
- für unterwegs mit Papier und Bleistift
- fürs Büro am PC und Notebook
- Durchführung im Plenum anhand einer kundenspezifischen Aufgabenstellung
- Gemeinsame Auswertung, Priorisierung und Auswertung
Ziel:
Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation effizienter Teammeetings
Zeitaufwand für Sie: ein halber Tag